|
|
Informationstheorie geht zur�ck auf bahnbrechende Arbeiten, die bis in die erste H�lfte
des 20. Jahrhunderts reichen � insbesondere von Fisher, Kolmogorov, Solomonoff, Martin-
Loef, Chaitin, Wiener, Shannon, Kullback, Leibler, Jaynes, Renyi. Fr�he Ans�tze kann
man sogar im 19. Jahrhundert mit der Definition von Entropie, etwa bei Boltzmann
und Gibbs, finden. Seitdem spielt Informationstheorie eine fundamentale Rolle in der
Wissenschaft, mit vielf�ltigen Anwendungen, die von Physik, Kodierungstheorie, Statistik,
dynamischen Systemen, Biologie bis zu Sozialwissenschaften reichen.
In diesem Proseminar erarbeiten die Teilnehmer/-innen Vortr�ge �ber ausgew�hlte
Themen aus der elementaren Informationstheorie.
|