Mathematik Vorkurs für Wirtschaftswissenschaftler
Der Vorkurs soll den Studienanfängern/innen der Wirtschaftswissenschaften als Auffrischung des Schulstoffs dienen um so den Übergang von der Schulmathematik zur Hochschulmathematik zu erleichtern. Hierzu sollen Themen der Schulmathematik in die Formalitäten der Hochschulmathematik übersetzt werden, um so die Weichen für das wissenschaftliche Arbeiten an der Universtät zu stellen. Durch die Wiederholung des Schulstoffs ist der Vorkurs insbesondere für Studienanfänger/innen von Vorteil, bei denen zwischen der erworbenen Hochschulreife und dem Studienbeginn ein größerer Zeitabstand liegt. Um erfolgreich am Vorkurs teilnehmen zu können, benötigen Sie Stift und Papier.
Themen:
Die folgenden Themen sind Inhalt des Vorkurses:
- Rechnen mit Gleichungen und Ungleichungen
- elementare Funktionen
- Differential und Integralrechnung
Ablauf:
Der Vorkurs wird aus Vorlesungen und zugehörigen Tutorien bestehen. Die Vorlesungen und Tutorien werden an den Tagen Mittwoch (8.10.2025) und Freitag (9.10.2025) stattfinden. Für die Tutorien am 8.10.2025 und 9.10.2025 werden die Studierenden nach den ersten Buchstaben des Nachnamens in Gruppen aufgeteilt. Die genaue Aufteilung lautet
- Gruppe 1: A bis G
- Gruppe 2: H bis M
- Gruppe 3: N bis Z
Termin und Ort:
Der Vorkurs findet in folgenden Räumen statt:
Tag 1 (8.10.2025):
|
Zeit |
Ort |
Vorlesung I |
9.00 Uhr - 10.30 Uhr |
wird noch bekannt gegeben |
Vorlesung II |
11.15 Uhr - 12.45 Uhr |
wird noch bekannt gegeben |
Übung |
14.30 Uhr - 18.00 Uhr |
(siehe unten) |
Tag 2 (9.10.2025):
|
Zeit |
Ort |
Vorlesung I |
9.00 Uhr - 10.30 Uhr |
wird noch bekannt gegeben |
Vorlesung II |
11.15 Uhr - 12.45 Uhr |
wird noch bekannt gegeben |
Übung |
14.30 Uhr - 18.00 Uhr |
(siehe unten) |
Die Übungen finden parallel in den Seminarräumen:
- Gruppe 1: wird noch bekannt gegeben
- Gruppe 2: wird noch bekannt gegeben
- Gruppe 3: wird noch bekannt gegeben
statt.
Skript:
Hier können Sie das Skript downloaden ->
vorkurs_skript.pdf
Übungsblätter:
Hier können Sie die Übungsblätter herunterladen :